Archiv
REVISITED - perfectio naturae II (2008) 24.3.2020 – 19.4.2020

Im Jahr 2007 hatte es sich das Künstlerduo Steinacker/Willand zur Aufgabe gemacht, in das vermeintlich unberührte Paradies idyllischer Postkartenwelten zureisen.

Bei ihrer ersten gemeinsamen Arbeit („Ansichten“/ Video) handelt es sich um eine animierte Kamerafahrt durch Berglandschaften, die sich zusehends als Kulisse von

Ansichtskarten mit Bergmotiven entpuppt - als künstlich-papierenes Idyll. Nachdem sie so erst in den digital animierten Raum vorgedrungen waren, führt sie ein paar Monate später ein Reisestipendium in den reellen Raum norwegischer Landschaft. Mit „falschen“ Bergen als Gepäck auf dem Rücken durchstreiften sie die Landschaft und platzierten diese an ausgewählten Orten, wo in Verschmelzung beider Elemente neue Naturbilder entstanden. („Bergwanderung“ / Fotoreihe)

Ihre Ergebnisse des Versuchs eine Postkarte zu bereisen und ihrer Forschungen auf dem Gebiet inszenierter Natur, führten Steinacker/Willand schliesslich zu ihrer ersten Einzelausstellung „Pimp the mountains“ in Bremen, deren Kernstück das 3x3m großes Bergpanorama aus unzähligen geschichteten Pappen („perfectio naturae II / Objekt) bildete.